Montag, 26. Mai 2025

Die neue Infotafel zur ehemaligen Burgfeste Seeburg bei Bad Urach-Seeburg

Am 25. Februar 2025 wurde am Burgfelsen auf dem Burgberg bei Bad Urach-Seeburg eine neue Infotafel zur ehemaligen Seeburg montiert.

Die Infotafel wurde von der Bürgerstiftung Bad Urach 2024 montiert.

Die Infotafel zeigt eine Skizze der Burg und nennt einzelne Bestandteile. Dann gibt es eine kurze Chronik, die im Jahr 1046 beginnt und im Jahr 1767 endet. Schließlich sind das Wappen von Seeburg sowie das Wappen von Stein 1461 abgebildet. 

Wie kommt man hin?
In Seeburg parkt man auf dem Wanderparkplatz P40 an der Gruorner Straße unweit der B 465. Vom Parkplatz folgt man dem Premium-Wanderweg Seeburgsteig wenige Meter hinauf zum Ehrenmal und zum Burgfelsen. In Seeburg befindet sich auch eine Haltestelle der stündlich verkehrenden Buslinie von Bad Urach nach Münsingen.
 

Weitere Informationen
Burgstelle Seeburg im Ermstal bei Bad Urach-Seeburg im Post vom 17.07.2012 in diesem Blog

Blick auf den Burgfelsen bei Bad Urach-Seeburg

Graben bei der Burgstelle Seeburg

Blick aus südlicher Richtung auf den Burgfelsen bei Bad Urach-Seeburg

Eisenklammern ähnlich wie bei einem Klettersteig in den Alpen führen an der senkrechten Wand des Burgfelsens bei Bad Urach-Seeburg nach oben. Von einer Begehung wird dringend abgeraten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen