Donnerstag, 5. Dezember 2024

Sonnenbühl will mit 4.025 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten

Die Gemeinde Sonnenbühl im Landkreis Reutlingen hat beschlossen, mit 4.025 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beizutreten.

Dies teilte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf seiner Website mit.

Die Gemarkungsfläche von Sonnenbühl ist 6.125 Hektar groß. Damit werden zukünftig ca. zwei Drittel der Gemarkungsfläche von Sonnennbühl zum Biosphärenreservat gehören.

Sonnenbühl gehört zu den 22 Kommunen, die im Zuge des derzeit laufenden Erweiterungsprozesses des Biosphärengebiets Schwäbische Alb entweder zusätzliche Flächen in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb einbringen oder neu zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten wollen.


Dienstag, 3. Dezember 2024

Infotafel "Burgsteig zum Wielandstein" bei Lenningen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

In den Jahren 2011/2012 wurden im Landkreis Esslingen zahlreiche Informationstafeln zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb aufgestellt, bevorzugt an den Wanderparkplätzen. 

Eine dieser Infotafeln heißt "Burgsteig zum Wielandstein". Diese Tafel steht jedoch weder bei einem Wanderparkplatz noch bei einem Bahnhof, sondern in der freien Landschaft beim Anstieg von Oberlenningen zu den Wielandsteinen. Insofern ist diese Tafel also eine Ausnahme.

Die Titelleiste der Tafel zeigt den Schriftzug "Burgsteig zum Wielandstein". Dazu gibt es ein Bild einer Aussicht von oberhalb der Wielandsteine in Richtung Lenninger Tal.

Der Hauptteil der Tafel wird von einer Karte der Umgebung eingenommen. Die Karte bildet das Gebiet zwischen Unterlenningen im Norden, Erkenbrechtsweiler im Westen, Grabenstetten im Süden und Schopfloch im Osten ab. Die Kernzone Pfannenberg und die Kernzone Donntal-Lange Steige des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind zum Teil in der Karte abgebildet.

In der Textleiste der Tafel gibt es einen Text zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb sowie einen Text mit Bildern zur Ruine Wielandstein.  

Wie kommt man hin?
Beim Bahnhof Oberlenningen der Teckbahn folgt man zunächst dem Ziel Ortsmitte auf dem Wanderwegweiser und dann dem Ziel Wielandsteine. Schließlich geht es steil die Straße Wielandsteinweg aufwärts und aus Oberlenningen hinaus. Man kommt zum Waldrand. Hier tritt der Wanderweg nach links in den Wald ein. Hier befindet sich auch die Infotafel "Burgsteig zum Wielandstein". Von kann man weiter hinaufsteigen zu den Wielandsteinen. Die Wielandsteine selbst sind nach einem Bergsturz vor einigen Jahren immer noch gesperrt.

Weitere Informationen

Infotafel "Burgsteig zum Wielandstein" bei Lenningen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb


Sonntag, 1. Dezember 2024

Lauterach will seine Biosphärengebietsfläche um ca. 106 Hektar vergrößern

Die Gemeinde Lauterach im Alb-Donau-Kreis hat beschlossen, dass ihr Flächenanteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb um ca. 106 Hektar von bisher 1.269,37 Hektar auf zukünftig 1.375 Hektar vergrößert werden soll.

Dies teilte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf seiner Website mit.

Die Gemarkungsfläche von Lauterach ist 1.377 Hektar groß. Damit wird praktisch die gesamte Gemarkungsfläche von Lauterach im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegen.

Lauterach gehört zu den 22 Kommunen, die im Zuge des derzeit laufenden Erweiterungsprozesses des Biosphärengebiets Schwäbische Alb entweder zusätzliche Flächen in das Biosphärengebiet einbringen oder neu zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten wollen.   


Freitag, 29. November 2024

Kleine Portaltafel mit Wegverlaufsplan zum Premium-Wanderweg "hochgehadelt" beim Sattelbogen auf der Esslinger Alb

Beim Sattelbogen, einem Bergpass südlich des Teckbergs im Landkreis Esslingen,  befindet sich eine kleine Portaltafel zum Premium-Wanderweg "hochgehadelt".

Der Premium-Wanderweg hochgehadelt gehört zur Wegegruppe der hochgehberge. Das sind Premiumwege und Qualitätswege in und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Die Premium-Wanderwege aus der Wegegruppe hochgehberge verfügen über eine oder mehrere Portaltafeln, die an den möglichen Start- und Endpunkten des jeweiligen Rundwanderwegs positioniert sind. Darüber hinaus gibt es noch kleine Portaltafeln, die einen Wegverlaufsplan mit der Angabe des Standorts beinhalten. Sie wurden an wichtigen Stellen des Wegverlaufs montiert.

Beim Wegweiserstandort Sattelbogen 604 m befindet sich eine solche kleine Portaltafel. Sie beinhaltet eine Karte mit Legende sowie dem Wegverlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt mit dem Standort und Angaben zur Beschilderungssystematik.

Den Sattelbogen kann man aus den verschiedensten Richtungen erreichen, z.B. von Bissingen an der Teck, von Lenningen-Unterlenningen und von Lenningen-Brucken.

Weitere Informationen

Auf dem Bergpass Sattelbogen mit der kleinen Portaltafel zum Premium-Wanderweg "hochgehadelt"

 

Mittwoch, 27. November 2024

Rechtenstein will mit 377 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten

Die Gemeinde Rechtenstein im Alb-Donau-Kreis hat beschlossen, mit 377 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beizutreten.

Dies teilte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf seiner Website mit.

Die Gemarkungsfläche von Rechtenstein ist 377 Hektar groß. Damit tritt Rechtenstein mit seiner gesamten Gemarkung bei. Rechtenstein gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen.

Rechtenstein gehört zu den 22 Kommunen, die im Zuge des derzeit laufenden Erweiterungsprozesses des Biosphärengebiets Schwäbische Alb entweder zusätzliche Flächen in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb einbringen oder neu zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten wollen. 

 


Montag, 25. November 2024

Der Endbahnhof "Oberlenningen" der Teckbahn

Der Endbahnhof "Oberlenningen" ist einer von mehreren Haltepunkten und Bahnhöfen der Teckbahn, die von Kirchheim unter Teck nach Oberlenningen fährt.

Oberlenningen ist ein Ortsteil von Lenningen im Landkreis Esslingen. Im Jahr 2022 wurde der Endbahnhof Oberlenningen modernisiert. Die Teckbahn fährt jede Stunde. 

Im Herbst 2024 wurde die Neubeschilderung der Wanderwege im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Landkreis Esslingen abgeschlossen. Davon betroffen ist auch der Endbahnhof Oberlenningen der Teckbahn.

Beim Endbahnhof Oberlenningen befindet sich der Wegweiserstandort Lenningen Oberlenningen Bahnhof 448 m (NN).

Die folgenden Ziele werden gezeigt:

Hochwang 2,3 km, Heidengrabenzentrum 6,0 km, Erkenbrechtsweiler 4,5 km, Grabenstetten 4,6 km, Ortsmitte 0,7 km, Diepoldsburg (Ruine Rauber) 4,4 km, Gutenberg 5,4 km, Burg Teck 7,3 km.

Folgt man dem Ziel Ortsmitte, trifft man auf weitere Wegweiserstandorte mit weiteren Zielen (z.B. Wielandsteine).

Bis vor einigen Jahren waren beim Endbahnhof Oberlenningen auch zwei Tafeln des Biosphärengebiets Schwäbische Alb aufgestellt. Diese Tafeln wurden aus unbekannten Gründen demontiert. 

Weitere Informationen
 
Lenningen - eine Gemeinde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Post vom 10.02.2020 in diesem Blog     

Blick auf den Endbahnhof Oberlenningen der Teckbahn


Samstag, 23. November 2024

Ehingen (Donau) will seine Biosphärengebietsfläche um ca. 2.264 Hektar vergrößern

Die Stadt Ehingen (Donau) im Alb-Donau-Kreis hat beschlossen, dass ihr Flächenanteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb um ca. 2.264 Hektar von bisher 6.031,62 Hektar auf zukünftig 8.295,62 Hektar vergrößert werden soll.

Dies teilte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf seiner Website mit.

Die Gemarkungsfläche von Ehingen (Donau) ist 17.838 Hektar groß.

Ehingen (Donau) gehört zu den 22 Kommunen, die im Zuge des derzeit laufenden Erweiterungsprozesses des Biosphärengebiets Schwäbische Alb entweder zusätzliche Flächen in das Biosphärengebiet einbringen oder neu zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten wollen.  


Donnerstag, 21. November 2024

Der Haltepunkt "Owen (Teck)" der Teckbahn

Der Haltepunkt "Owen (Teck)" ist einer von mehreren Haltepunkten und Bahnhöfen der Teckbahn, die von Kirchheim unter Teck nach Oberlenningen fährt.

Owen ist eine Stadt im Lenninger Tal im Landkreis Esslingen. Im Jahr 2022 wurde der Haltepunkt Owen (Teck) modernisiert. Die Teckbahn fährt jede Stunde.

Im Herbst 2024 wurde die Neubeschilderung der Wanderwege im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Landkreis Esslingen abgeschlossen. Davon betroffen ist auch der Haltepunkt Owen. 

Beim Bahnsteig des Haltepunkts Owen befinden sich Informationstafeln zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb sowie eine Tafel zu Nordic-Walking-Touren in Owen.

Beim Haltepunkt Owen befindet sich der Wegweiserstandort Owen Bahnhof 390 m.

Der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (Albsteig), ein Weitwanderweg von Donauwörth nach Tuttlingen, führt direkt beim Haltepunkt Owen vorbei. Zwei Wegweiserblätter zum Albsteig befinden sich beim Wegweiserstandort Owen Bahnhof. Sie zeigen die folgenden Ziele: Erkenbrechtsweiler 5,2 km, Burgruine Hohenneuffen 9,1 km, Hülben 14,2 km, Bad Urach Bahnhof 18,6 km, Burg Teck 3,2 km, Breitenstein 8,8 km, Burgruine Reußenstein 17,4 km, Bläsiberg 20,1 km.  

Ein drittes, neues Wegweiserblatt kam jetzt hinzu. Es zeigt die folgenden Ziele: Maienwasen 1,4 km, Wanderparkplatz Maienwasen 1,6 km, Wanderparkplatz Tiefenbachtal 2,4 km, Nürtingen 10,7 km.

Geht man vom Haltepunkt Owen die Bahnhofstraße entlang, stößt man auf den Wegweiserstandort Owen Bahnhofstraße 387 m. Dort veläuft der neue Rundwanderweg Teckrunde.

Weitere Informationen
 
Owen - eine Stadt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Post vom 27.10.2019 in diesem Blog   

Der Haltepunkt Owen der Teckbahn


Dienstag, 19. November 2024

Blaubeuren will mit 2.186 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten

Die Stadt Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis hat beschlossen, mit 2.186 Hektar Gemarkungsfläche dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb beizutreten.

Dies teilte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf seiner Website mit.

Die Gemarkungsfläche von Blaubeuren ist 7.911 Hektar groß.

Blaubeuren gehört zu den 22 Kommunen, die im Zuge des derzeit laufenden Erweiterungsprozesses des Biosphärengebiets Schwäbische Alb entweder zusätzliche Flächen in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb einbringen oder neu zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb beitreten wollen.

Weitere Informationen
Die Stadt Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis im Post vom 16.12.2022 in diesem Blog  


Sonntag, 17. November 2024

Der Haltepunkt "Brucken" der Teckbahn

Der Haltepunkt "Brucken" ist einer von mehreren Haltepunkten und Bahnhöfen der Teckbahn, die von Kirchheim unter Teck nach Oberlenningen fährt.

Brucken ist ein Ortsteil von Lenningen im Landkreis Esslingen. Im Jahr 2022 wurde der Haltepunkt Brucken modernisiert. Die Teckbahn fährt jede Stunde.

Im Herbst 2024 wurde die Neubeschilderung der Wanderwege im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Landkreis Esslingen abgeschlossen.

Nur wenige Meter vom Haltepunkt Brucken entfernt befindet sich nun der Wegweiserstandort Lenningen Unterlenningen Brucken, Am Mühlbach 410 m (NN). Von dort sind die folgenden Ziele ausgeschildert: