Der Hausener Felsen (Hausener Eck) gehört zu den zahlreichen Aussichtspunkten beidseits des Oberen Filstals zwischen Geislingen an der Steige und Wiesensteig auf der Göppinger Alb.
Der Hausener Felsen ist durch einen Bergrutsch entstanden. Der Felsen gehört zu den größten der Schwäbischen Alb.
Wie kommt man hin?
Auf der Albhochfläche östlich von Oberböhringen befindet sich an der Straße nach Geislingen an der Steige ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz. Man folgt von dort dem in Richtung Südwesten verlaufenden Feldweg. An dessen Ende folgt man dem nach links (Süden) führenden Feldweg bis zum Rand der Albhochfläche. Die Entfernung ist ca. 920 Meter.
Weitere Informationen
Aussichtspunkte über dem Oberen Filstal im Post vom 12.05.2020 in diesem Blog
![]() |
Blick vom Hausener Felsen in südöstliche Richtung filstalabwärts in Richtung Bad Überkingen |
![]() |
Blick vom Hausener Felsen in südliche Richtung über das Obere Filstal hinweg: Die Häuser gehören zu Hausen an der Fils, das ein Ortsteil von Bad Überkingen ist. |
![]() |
Blick vom Hausener Felsen in südwestliche Richtung auf Hausen an der Fils |
![]() |
Blick vom Hausener Felsen in westliche Richtung auf den Umlaufberg des Weigoldsbergs |
![]() |
Die Felsbildung der Hausener Felsen gehört zu den größten der Schwäbischen Alb. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen