Sonntag, 26. Oktober 2025

Die zehn flächengrößten Naturschutzgebiete auf der Schwäbischen Alb

Auf der Schwäbischen Alb gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die zehn flächengrößten Naturschutzgebiete der Schwäbischen Alb aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturschutzgebieten befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.  

Eybtal mit Teilen des Längen und Rohrachtales
Landkreis Göppingen
1.321,1 Hektar
 
Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg
Landkreis Göppingen, Ostalbkreis
644,4 Hektar
 
 
Oberes Lenninger Tal mit Seitentälern
Landkreis Esslingen
603,8 Hektar
 
Flusslandschaft Donauwiesen zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen
Alb-Donau-Kreis, Landkreis Biberach
581 Hektar 

Steinheimer Becken
Landkreis Heidenheim
425,7 Hektar
 
Teck
Landkreis Esslingen
386,4 Hektar
 
Albtrauf Baar
Landkreis Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis
365,3 Hektar
 
Stiegelesfels-Oberes Donautal
Landkreis Tuttlingen
342,2 Hektar
 
Eselsburger Tal
Landkreis Heidenheim
322,1 Hektar
 
Buchhalde-Oberes Donautal
Landkreis Tuttlingen
302,6 Hektar 
 
Blick von der Burgruine Helfenstein bei Geislingen an der Steige hinüber zum Ödenturm: Das hier sichtbare Waldgebiet gehört zum Naturschutzgebiet "Eybtal mit Teilen des Längen und Rohrachtales", dem größten Naturschutzgebiet der Schwäbischen Alb.

 

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen