Im Jahr 2012 wurden im Landkreis Reutlingen 102 Infotafeln zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb aufgestellt, bevorzugt an den Wanderparkplätzen.
Eine dieser Infotafeln heißt "Roßberg 869 m ü. NN". Sie befindet sich auf dem Roßberg-Parkplatz auf der Hochfläche der Reutlinger Alb und am Fuß der Roßberg-Kuppe. Das Gebiet gehört zur Gemarkung der Großstadt Reutlingen.
Die Infotafel zeigt eine Titelleiste mit einem Luftbild des Roßbergs sowie dem Titel "Roßberg 869 m ü. NN". Den Hauptteil der Tafel nimmt eine topographische Karte der Umgebung ein. Sie zeigt die Wanderwege, Sehenswürdigkeiten, touristischen Einrichtungen sowie die Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Das
auf der Karte abgebildete
Gebiet
reicht von Gomaringen im Norden bis Undingen im Süden sowie
von Öschingen im Westen bis zum Wackerstein im
Osten. Abgebildet ist die Kernzone Stöffelberg-Pfullinger Berg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
In der Textleiste gibt es allgemeine Infos über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb sowie standortabhängige Angaben in Wort und Bild. Auf der Infotafel Roßberg werden sechs Sehenswürdigkeiten vorgestellt: Umweltbildungszentrum Listhof, Roßberg, Naturkundemuseum Reutlingen, Roßbergturm (erbaut 1913), Orchideen und Enziane, Reutlingen mit dem Stadtbezirk Gönningen.
![]() |
| Infotafel "Roßberg" auf der Reutlinger Alb (Bildmitte) |


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen