Der Premium-Wanderweg "hochgehflogen" aus der Wegegruppe der "hochgehberge" weist mit 14,3 Kilometern eine beachtliche Länge auf und wird vom Wegbetreiber als "schwer" bezeichnet.
Man kann zum Hineinschnuppern in diesen Premium-Wanderweg jedoch auch nur den westlichsten Zipfel des Wegs mit Start- und Endpunkt beim Gestütshof St. Johann begehen. Diese Rundwanderung hat eine Länge von ca. 6,5 Kilometern.
Start- und Endpunkt
Der Start- und Endpunkt des Rundwanderwegs ist auf dem Parkplatz des Gestütshofs Sankt Johann. Man erreicht diesen Parkplatz über die Straße, die Eningen unter Achalm mit Sankt Johann verbindet. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Es gibt am Waldrand hinter dem Gestütshof Sankt Johann einen weiteren Parkplatz, der gebührenfrei ist.
Die Wanderung
Vom Parkplatz geht man auf dem Zufahrtsträßchen zum Gestütshof Sankt Johann. Vom Nordrand des Anwesens folgt man dem in nordöstliche Richtung verlaufenden Sträßchen zum Waldrand mit dem zweiten Parkplatz.
Nun folgt man dem in nördliche Richtung führenden Forstweg (Ziel: Grüner Fels). Nach einiger Zeit stößt man auf den Premium-Wanderweg "hochgehflogen". Später geht man hier nach links im Verlauf des Premium-Wanderwegs. Es empfiehlt sich aber, zunächst nach rechts einen Abstecher zum Grünen Fels zu machen. Auf der linken Wegseite sieht man bald die Kernzone Rossberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Vom Grünen Fels hat man einen weiten Blick auf das Albvorland um Metzingen.
Es geht nun zurück im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehflogen. Der Weg verläuft in der Nähe des Albtraufs. An einer Stelle unterhalb einer Hochspannungsleitung hat man noch einmal einen schönen Blick auf den Albtrauf mit seinen Felsen bei Metzingen-Glems. Schließlich kommt man zum Rand des Oberbeckens des Pumpspeicherwerks Glems. Hier geht es nach links und dann in südliche Richtung bis zum Wanderheim Eninger Weide. Von dort geht es in südöstlicher Richtung und am Parkplatz "Winkel" vorbei bis zum Gestütshof Sankt Johann.
Weitere Informationen
Premium-Wanderweg "hochgehflogen" (Wegegruppe "hochgehberge") auf der Reutlinger Alb im Post vom 22.05.2022 in diesem Blog
![]() |
Blick auf die Kernzone Rossberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb |
![]() |
Blick vom Grünen Fels am Albtrauf hinab auf Metzingen-Glems |
![]() |
Blick auf den Felsenkranz am Albtrauf bei Metzingen-Glems |
![]() |
Brunnen und Fachwerkgebäude im Gestütshof Sankt Johann |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen