Sonntag, 22. Mai 2022

Premium-Wanderweg "hochgehflogen" (Wegegruppe "hochgehberge") auf der Reutlinger Alb

Der Premium-Wanderweg "hochgehflogen" gehört zur Wegegruppe der "hochgehberge".

Premiumwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg hochgehflogen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Premium-Wanderweg hochgehflogen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Premium-Wanderweg hochgehflogen beschreibt eine Runde auf der Hochfläche der Reutlinger Alb zwischen dem Albtrauf südlich von Metzingen und der Hohen Warte.

Steckbrief 
Name: hochgehflogen
Wegegruppe: hochgehberge
Wegekategorie: Rundwanderweg
Label: Premium-Wanderweg (Deutsches Wanderinstitut e.V.)
Länge: 14,4 km
Höhenunterschied: ca. 320 Höhenmeter im An- und Abstieg
Stadt/Gemeinde: Metzingen, St. Johann
Landkreis: Reutlingen
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturraum: Mittlere Kuppenalb
 
Premium-Wanderweg
Der Rundwanderweg hochgehflogen wurde vom Deutschen Wanderinstitut e.V. als Premium-Wanderweg zertifiziert.
 
Start- und Zielpunkte mit Portaltafeln
Es gibt mehrere Start- und Zielpunkte mit Portaltafeln zum Premium-Wanderweg hochgehflogen. Der Hauptstart- und Zielpunkt des Premium-Wanderwegs hochgehflogen befindet sich beim Parkplatz Gestütshof St. Johann. Dieser Parkplatz ist gebührenpflichtig.
 
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Premium-Wanderwegs hochgehflogen besteht aus einer quadratischen grünen Tafel mit weißem Rand. In der grünen Fläche befinden sich der Schriftzug "hochgehflogen" in weißer und gelber Farbe sowie eine stilisierte Blüte in gelber Farbe.
 
Beschilderung
Der Premium-Wanderweg hochgehflogen ist gemäß dem Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb beschildert. Das beinhaltet grüne Wegweiserblätter an freistehenden Wegweiserstandorten mit Angabe der nächsten Ziele mit den Entfernungen. 

Wegweiserstandorte
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehflogen gibt es zahlreiche Wegweiserstandorte.
 
Sehenswürdigkeiten
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehflogen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
 
Zuwegungen
Zuwegungen zum Premium-Wanderweg hochgehflogen gibt es vom Parkplatz Gestütshof St. Johann und vom Parkplatz Eninger Weide.
 
Abschnitte
Man kann den Premiumweg hochgehflogen in einen kurzen westlichen und einen langen östlichen Abschnitt unterteilen. 
 
Gehrichtung
Der Rundwanderweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Gehrichtung ist entgegen dem Uhrzeigersinn.
 
Wegbeschaffenheit
Der Premium-Wanderweg verläuft über Pfade, Forstwege und Feldwege. 
 
Wanderkarten
Der Premium-Wanderweg hochgehflogen ist in den Wanderkarten des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg noch nicht eingetragen. Das Gebiet, durch das der Weg verläuft, wird von den folgenden Karten abgedeckt:
 
Nördlicher Teil
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W238 Metzingen, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-464-9
 
Südlicher Teil
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W243 Bad Urach, Herausgeber: Schwäbischer Albverein e.V., Kartographie und Druck: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-947486-00-7
 
Mehr zum Premium-Wanderweg hochgehflogen in diesem Blog

Weitere Informationen
hochgehberge - Neue Premiumwege auf der Schwäbischen Alb im Post vom 10.05.2019 in diesem Blog
 
Prädikatswanderwege im Landkreis Reutlingen im Post vom 02.04.2021 in diesem Blog
 
 
 
 
 
Das Wegzeichen des Premium-Wanderwegs "hochgehflogen" (im Bild unten)

Wegweiserstandort im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehflogen

Standortplaketten an einem Wegweiserstandort im Verlauf des Premiumwegs hochgehflogen

Zwischenwegweiser im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehflogen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen