Freitag, 31. Mai 2024

Infotafeln "Schaf- und Ziegenweiden in Bad Urach-Seeburg" im Verlauf des Premium-Wanderwegs Seeburgsteig

An verschiedenen Stellen (Burgberg und Hartberg) im Verlauf des Premium-Wanderwegs Seeburgsteig bei Bad Urach sind Infotafeln mit dem Titel "Schaf- und Ziegenweiden in Bad Urach-Seeburg" aufgestellt.

Eine dieser Tafeln befindet sich am Anstieg von Seeburg hinauf zum Ehrenmal auf dem Burgberg. Eine weitere Tafel befindet sich südlich des Burgfelsens der Burgstelle Seeburg (ehemalige Burgfeste Seeburg). Eine weitere Tafel befindet sich auf dem Hartberg. Eine weitere Tafel befindet sich am nördlichen Ortsrand von Seeburg bei der Abzweigung des Wanderwegs von der Straße Hartberg.

Die Tafeln beinhalten verschiedene Verhaltensregeln. Zum Beispiel soll man Hunde an die Leine nehmen und die Wege nicht verlassen. Die Schafe und Ziegen helfen beim Erhalt der Wacholderheiden auf dem Hartberg und dem Burgberg. Wacholderheiden sind durch die traditionelle Schafbeweidung entstanden. Bei der Beweidung kommen Merino-Schafe, Bergschafe, Afrikanische Burenziegen, Tauernschecken, Braune Deutsche Edelziegen und Weiße Sahneziegen zum Einsatz. 

Weitere Informationen

Infotafel zu den Schaf- und Ziegenweiden in Bad Urach-Seeburg

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen