Mittwoch, 5. Februar 2025

Die Beschilderung der Kernzone "Drackenberg" im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

An den Außengrenzen der Kernzone "Drackenberg" des Biosphärengebiets Schwäbische Alb befinden sich Informationstafeln.

Die Kernzone Drackenberg ist eine von 27 Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Die Kernzone Drackenberg befindet sich auf der Reutlinger Alb westlich der Eninger Weide.

Informationstafeln befinden sich im Allgemeinen an denjenigen Stellen im Verlauf der Außengrenzen der Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, wo Wege auf die Außengrenze treffen sowie dort, wo offiziell zugelassene Wege in die Kernzone eintreten.

 

Die Informationstafeln bei der Kernzone Drackenberg zeigen in der Titelleiste das Bild eines urwüchsigen Buchenwalds und den Schriftzug "Kernzone Drackenberg". Im Hauptteil der Tafel gibt es eine schematische Karte der Kernzone Drackenberg mit den zugelassenen Wegen und der Kennzeichnung des Standorts. Rechts der Karte zeigen Piktogramme die Verbote in der Kernzone. Am linken Rand der Karte wird auf die in den Kernzonen bestehenden Gefahren aufmerksam gemacht. Unterhalb der Karte befinden sich ein allgemeiner Text zu den Kernzonen sowie das Bild eines Schwarzspechts. In der Fußleiste der Tafel sind die Piktogramme der UNESCO, des MAB-Programms der UNESCO, des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie des Biosphärengebiets Schwäbische Alb aufgeführt. 

Weitere Informationen

Infotafel am Außenrand der Kernzone Drackenberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Relativ junger, aber schon recht wilder Wald in der Kernzone Drackenberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen