Freitag, 26. Februar 2016

"Traufgänge Schwäbische Alb" ist die erste zertifizierte Premium-Wanderregion in Baden-Württemberg


Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat am 18.01.2016 das Gebiet von Albstadt im Zollernalbkreis unter dem Namen Traufgänge Schwäbische Alb als erste Premium-Wanderregion zertifiziert.

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. ist durch das Label "Premiumweg" bekanntgeworden. Wanderwege, die dieses Label erhalten wollen, müssen vielfältige Kriterien erfüllen. Inzwischen hat das Deutsche Wanderinstitut e.V. weitere Labels ins Leben gerufen. Dazu gehören die Premium-Wanderwege, die Premium-Spazierwanderwege, die Premium-Stadtwanderwege, Top-Wandergenuss für Mensch und Hund sowie die Premium-Wanderregionen. 

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. befindet sich hier im Wettbewerb zum Deutschen Wanderverband, der ebenfalls entsprechende Labels geschaffen hat. Das Gegenstück zum Label "Premium-Wanderregion" des Deutschen Wanderinstituts e.V. ist das Label "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands. Die Region ZweiTälerLand im Südschwarzwald ist zur Zeit die einzige Region in Baden-Württemberg, die mit diesem Label ausgezeichnet worden ist. 

Die neue Premium-Wanderregion Traufgänge Schwäbische Alb bietet nicht weniger als neun Premiumwege, die unter dem Titel Traufgänge firmieren. Darunter befinden sich zwei Wege, die nur im Winter gespurt und begehbar sind.

Website des Deutschen Wanderinstituts e.V.:
www.wanderinstitut.de

Website der Traufgänge:
www.traufgaenge.de

Weitere Informationen

Hier gibt es eine Übersicht über die Traufgänge bei Albstadt, die ersten Premiumwege der Schwäbischen Alb. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Traufgängen befassen, verlinkt.

Hier sind die Premium-Wanderwege der Schwäbischen Alb nach ihrer Erlebnispunktzahl sortiert ("Die Hitparade der Premium-Wanderwege"). Von dort sind alle Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Premium-Wanderwegen befassen, verlinkt.

Die Zollernalb rund um Albstadt ist eine der Top-Regionen der Schwäbischen Alb. Hier gibt es eine Übersicht über die Zollernalb rund um Albstadt. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Region befassen, verlinkt. 
  

Montag, 22. Februar 2016

Die neue Infotafel "Metzingen-Weinerlebnisweg" im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Im Rahmen einer einheitlichen Besucherlenkungskonzeption für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurden an Wanderparkplätzen und sonstigen wichtigen Anlaufstellen bereits über 170 Infotafeln aufgestellt. Eine der neuesten dieser Infotafeln befindet sich am Ortsrand von Metzingen am Hang des Metzinger Weinbergs.

Die Infotafeln im Biosphärengebiet Schwäbische Alb haben ein einheitliches Layout. Sie zeigen eine Titelleiste mit einem Bild sowie der Bezeichnung mit der Höhe des Standorts. Den größten Teil der Tafel nimmt eine Wanderkarte im Maßstab 1:12.500 ein. Die Wanderkarte zeigt einen Ausschnitt des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit den Kernzonen, den Wanderwegen und sonstigen Einrichtungen für Besucher. Im unteren Teil der Infotafel befindet sich die Textleiste mit einer schematischen Karte des ganzen Biosphärengebiets, mit Infos über das Biosphärengebiet und mit standortabhängigen Angaben.

Donnerstag, 18. Februar 2016

Der neue Schlichemwanderweg entlang des Flüsschens Schlichem auf der Zollernalb

Der Schlichemwanderweg, ein Weitwanderweg auf der Zollernalb, wurde im Mai 2014 eröffnet. 

Zunächst hatte der Wanderweg kein eigenes Wegzeichen, so dass er eigentlich nur virtuell vorhanden war. Im Jahr 2015 erhielt der Schlichemwanderweg jedoch im Rahmen der Umsetzung der neuen Wanderwegekonzeption Schwäbische Alb, die in diesem Jahr in vielen Gemeinden des Zollernalbkreises erfolgt ist, ein eigenes Wegzeichen und eigene Wegweiser.

Das ist denn auch der Grund, dass wir hier in diesem Blog jetzt den Schlichemwanderweg nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern diesen neuen Weitwanderweg auch vorstellen und ihn auch zukünftig immer wieder mal besuchen wollen.

Im heutigen Artikel werden zukünftig alle weiteren Artikel in diesem Blog verlinkt, die sich mit dem Schlichemwanderweg beschäftigen. Der heutige Artikel wird auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt. 

Samstag, 13. Februar 2016

Rundwanderweg "Goldlandrunde" bei Dettingen an der Erms

Die Goldlandrunde ist einer von sieben Rundwanderwegen, die im Jahr 2013 zusammen mit dem erneuerten Gustav-Ströhmfeld-Weg eingerichtet worden sind.

Die Goldlandrunde verläuft im Ermstal nördlich und östlich oberhalb von Dettingen an der Erms. Vom Bergsattel Sattelbogen über den Hörnle-Gipfel bis zum Bergsattel beim Schillingskreuz verläuft die Goldlandrunde gemeinsam mit dem Gustav-Ströhmfeld-Weg. Der Rundwanderweg ist 10,6 Kilometer lang. Der tiefste Punkt ist in Dettingen in der Bahnhofstraße mit 396 m ü NN. Der höchste Punkt wird auf dem Gipfel des Hörnle mit 707 m ü NN erreicht.

Das Wegzeichen der Goldlandrunde ist ein gelber, schwarzberandeter Kreisring auf weißem Grund. Dies ist im Rahmen der neuen Wanderwegekonzeption Schwäbische Alb das Wegzeichen für alle örtlichen Rundwanderwege. An den Wanderwegverzweigungsstellen und an wichtigen Wegpunkten finden sich grüne Wegweiser. Sie zeigen im Zielfeld eines oder mehrere der nächsten Ziele mit Entfernungsangabe und touristischen Piktogrammen. Im Schilderrücken der Wegweiser sind der Wegname, das Logo des Gustav-Ströhmfeld-Wegs mit den begleitenden Rundwanderwegen, das Symbol für einen Rundwanderweg, die Weglänge, das Logo des Schwäbischen Albvereins, der Schriftzug Schwäbischer Albverein sowie das Logo der Nationalen Naturlandschaften und der Schriftzug Biosphärengebiet Schwäbische Alb angegeben. Unten am Mast eines jeden Wegweiserstandorts befindet sich das Standortfeld mit der Angabe des Standortnamens und der Höhe über NN. 

Montag, 8. Februar 2016

Der Albsteig (Schwäbische Alb-Nordrand-Weg) vor umfassender Modernisierung

Der Albsteig ist der wichtigste und älteste Weitwanderweg im Bereich der Schwäbischen Alb. Der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg - so der ursprüngliche und vom Schwäbischen Albverein verwendete Name - wurde bereits im Jahr 1907 eröffnet.

Der 365 Kilometer lange Weitwanderweg verbindet Donauwörth mit Tuttlingen und verläuft hierbei auch durch die Region Stuttgart. Im Wegverlauf sind 5.228 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Die Wegstrecke wird in 25 Tagesetappen eingeteilt.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Albsteig kurz vorgestellt. Alle bisherigen und zukünftigen Artikel in diesem Blog, die den Albsteig zum Inhalt haben, sind und werden vom heutigen Artikel verlinkt. Der heutige Artikel wird auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.

Das Wegzeichen des Albsteigs ist ein rotes Dreieck auf weißem Grund. Die Spitze des Dreiecks zeigt stets in die Wegrichtung Tuttlingen. Der Weg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Wegrichtung ist von Donauwörth nach Tuttlingen. 


Mittwoch, 3. Februar 2016

Wanderwege-Infotafel beim Wanderparkplatz Lochen auf der Zollernalb

Die Wanderwege-Infotafel beim Wanderparkplatz Lochen auf der Zollernalb ist Bestandteil des neuen Wander- und Beschilderungskonzepts Schwäbische Alb.

In vielen Gemeinden des Zollernalbkreises wurde im Jahr 2015 das neue Wander- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb umgesetzt, das unter anderem gelbe Wegweiser für das Grundwegenetz einschließlich der Weitwanderwege und grüne Wegweiser für die örtlichen Rundwanderwege vorsieht. 

Ein Bestandteil des neuen Wander- und Beschilderungskonzepts sind auch neue Wanderwege-Infotafeln (sogenannte Einstiegsportale) an wichtigen Punkten wie z.B. Wanderparkplätzen. Sie werden im Zollernalbkreis nach einem einheitlichen Erscheinungsbild gestaltet.

Der Wanderparkplatz Lochen gehört zu den bekanntesten Wanderparkplätzen des Zollernalbkreises. Der Wanderparkplatz Lochen befindet sich an der Passhöhe der L 440, die den Balinger Raum über den Lochenpass mit dem Bäratal (Tieringen, Nusplingen) verbindet. Der Parkplatz ist gekiest und bietet Platz für Dutzende Fahrzeuge.