Der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg weist 25 Tagesetappen auf. Der Albsteig bringt es auf 15 bzw. 16 Tagesetappen.
Dabei sind der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg und der Albsteig ein und derselbe Weitwanderweg.
Die dem Schwäbische Alb-Nordrand-Weg zugrundeliegende Unterteilung stammt vom Schwäbischen Albverein. Denn der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg ist ein Weitwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Der Weg gehört zu den Hauptwanderwegen des Schwäbischen Albvereins (Hauptwanderweg 1 / HW 1). Er wurde im Jahr 1907 eröffnet.
Erst viele Jahrzehnte nach der Eröffnung des Schwäbische Alb-Nordrand-Wegs - im Jahr 2012 - haben die Touristiker den Schwäbische Alb-Nordrand-Weg entdeckt und ihn Albsteig getauft. Der Albsteig erhielt dann eine gegenüber dem Schwäbische Alb-Nordrand-Weg geänderte Etappeneinteilung. Die Etappen des Albsteigs sind im Durchschnitt wesentlich länger als die Etappen des Schwäbische Alb-Nordrand-Wegs. Im Jahr 2016 erhielt der Weg eine neue Beschilderung.
5. Bopfingen - Lauchheim (Hülen), 11 Kilometer
Albsteig (Schwäbische Alb-Nordrand-Weg) von Bopfingen zur Kapfenburg im Post vom 02.01.2018  
6. Lauchheim (Hülen) - Unterkochen, 17 Kilometer
7. Unterkochen - Heubach, 22 Kilometer
8. Heubach - Lauterstein-Weißenstein, 15 Kilometer
9. Lauterstein-Weißenstein - Donzdorf-Kuchalb, 12 Kilometer
10. Donzdorf-Kuchalb - Wasserberg, 11 Kilometer
11. Wasserberg - Gruibingen, 12,5 Kilometer
12. Gruibingen- Eckhöfe bei Wiesensteig, 8 Kilometer
13. Eckhöfe bei Wiesensteig - Burg Teck, 17 Kilometer
Die 13. Etappe (Eckhöfe - Burg Teck) des Schwäbische Alb-Nordrand-Wegs (Albsteig) im Post vom 20.01.2023
18. Holzelfingen - Roßberg, 19 Kilometer
19. Roßberg - Talheim, 12 Kilometer
20. Talheim - Jungingen, 18 Kilometer
21. Jungingen - Raichberg, 9 Kilometer
22. Raichberg - Laufen, 19 Kilometer
23. Laufen - Ratshausen, 17 Kilometer
24. Rathausen - Klippeneck, 17 Kilometer
25. Klippeneck - Tuttlingen, 29 Kilometer
Die Etappen des Albsteigs (Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.)
1. Donauwörth - Mönchsdeggingen, 28 Kilometer
2. Mönchsdeggingen - Bopfingen, 28 Kilometer
3. Bopfingen - Aalen-Unterkochen, 28 Kilometer
4. Aalen-Unterkochen - Heubach, 22 Kilometer
5. Heubach - Gingen (Fils), 30,5 Kilometer
6. Gingen (Fils) - Bläsiberg, 26,5 Kilometer
7. Bläsiberg - Owen, 20 Kilometer
8. Owen - Bad Urach, 20,5 Kilometer
9. Bad Urach - Stahleck (Lichtenstein), 18,5 Kilometer
10. Stahleck (Lichtenstein) - Sonnenbühl-Genkingen, 20 Kilometer
11. Sonnenbühl-Genkingen - Talheim, 14,5 Kilometer
12. Talheim - Jungingen, 18 Kilometer
13. Jungingen - Burgfelden, 21,5 Kilometer
14. Burgfelden - Gosheim, 32,5 Kilomter
15. Gosheim - Tuttlingen, 27 Kilometer
Die Etappen des Albsteigs (Top Trails of Germany)
1. Donauwörth - Harburg, 17 km
2. Harburg - Mönchsdeggingen, 12 km
3. Mönchsdeggingen - Bopfingen, 27 km
4. Bopfingen - Aalen-Unterkochen, 27 km
5. Aalen-Unterkochen, Heubach, 24 km
6. Heubach - Kuchalb (Donzdorf), 27 km
7. Kuchalb (Donzdorf) - Bossler (Gruibingen), 25 km
8. Bossler (Gruibingen) - Burg Teck, 23 km
9. Burg Teck - Bad Urach, 23 km
10. Bad Urach - Honau, 26 km
11. Honau - Willmandingen, 21 km
12. Willmandingen - Jungingen, 24 km
13. Jungingen - Burgfelden, 22 km
14. Burgfelden - Ratshausen, 22 km
15. Ratshausen - Risiberg (Dürbheim), 26 km
16. Risiberg (Dürbheim) - Tuttlingen, 13 km
| Das Wegzeichen des Schwäbische Alb-Nordrand-Wegs bzw. Albsteigs: Die Spitze des roten Dreiecks zeigt in Richtung Tuttlingen.  | 
| Namensfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts an einem Wegweiserstandort im Verlauf des Albsteigs bzw. Schwäbische Alb-Nordrand-Wegs: Beide Wegnamen und beide Wegbetreiber sind berücksichtigt.  | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen