Die Stadt Hayingen ist eine von 26 Städten und Gemeinden im Landkreis Reutlingen sowie eine von 29 Städten und Gemeinden, die ganz oder zum Teil im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegen.
Hayingen gehört zu den 17 Kommunen, die bisher nur mit einem Teil ihrer
Gemarkung am Biosphärengebiet Schwäbische Alb beteiligt sind. 15 dieser
Kommunen wollen nun im Rahmen des Erweiterungsprozesses des
Biosphärengebiets weitere Flächen einbringen, darunter auch Hayingen.
Im heutigen Post in diesem Blog wird Hayingen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Hayingen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Hayingen liegt im Bereich der südllichen Reutlinger Alb. Die Gemarkung von Hayingen umfasst ein Stück des Großen Lautertals im Bereich der Orte Weiler, Indelhausen und Anhausen. Der größere Teil der Gemarkung von Hayingen liegt westlich des Großen Lautertals. Ein kleinerer Teil befindet sich östlich des Großen Lautertals.
Steckbrief
Name: Hayingen
Landkreis: Reutlingen
Fläche: 63,37 km²
Einwohner: ca. 2.200
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturräume: Mittlere Flächenalb, Mittlere Kuppenalb
Angrenzende
Städte und Gemeinden:
Münsingen (im Nordnordosten), Ehingen (Donau) (im Osten), Emeringen (im Südosten), Zwiefalten (im Süden), Pfronstetten (im Westen), Hohenstein (im Nordwesten)
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Die
Gemarkung von Hayingen befindet sich mit Ausnahme eines kleinen Gebiets
bei Oberwilzingen fast vollständig im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Gemeindefläche von Hayingen: 6.333 Hektar
Gesamtfläche im Biosphärengebiet: 6.044,69 Hektar
Fläche der Kernzonen: 204,73 Hektar
Fläche der Pflegezone: 1.923,13 Hektar
Fläche der Entwicklungszone: 3.916,83 Hektar
(Daten mit Stand März 2008 vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb)
Kernzonen des Biosphärengebiets auf der Gemarkung von Hayingen
Die Stadt Hayingen hat an drei Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb Anteil:
Kernzone Tiefental
Kernzone Glastal, Werfental und Bahnholz
Kernzone Gieselwald - Heumacher
Informations- und Erlebniszentren des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Waldschulheim Indelhausen
Wimsener Mühle
Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Geopark Schwäbische Alb
Die Gemarkung von Hayingen befindet sich vollumfänglich im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.
Geopoints des Geoparks Schwäbische Alb
Friedrichshöhle (Wimsener Höhle)
Weitere Artikel in diesem Blog zu Hayingen
Naturschutzgebiet Digelfeld bei Hayingen im Post vom 21.08.2009
Website von Hayingen
Weitere Informationen
 |
Im Zentrum von Hayingen mit der Stadtkirche St. Vitus und dem Rathaus
|
Lohnender Ausflug, besten Dank;)
AntwortenLöschen