In der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd stehen 20 Thementafeln zur "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd".
In Schwäbisch Gmünd stehen darüber hinaus noch zahlreiche weitere Informations- und Thementafeln. Damit ist Schwäbisch Gmünd die Stadt in Baden-Württemberg mit den meisten Tafeln im öffentlichen Raum.
10 der 20 Thementafeln zur Städtebauförderung sind auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau positioniert. Die anderen 10 Thementafeln stehen in der Altstadt.
Im heutigen Post in diesem Blog sind die 20 Thementafeln zur Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Thementafeln befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.
Thementafeln auf dem Gartenschau-Gelände
1 Auftakt-Tafel
Die Thementafel Nr. 1 "Die Stationen im Überblick" der Reihe "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd" im Post vom 26.10.2024
2 Bahnhofplatz
3 Remspark
Die Thementafel Nr. 3 "Remspark" der Reihe "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd" im Post vom 28.10.2024
4 Haus Hirzel
Die Thementafel Nr. 4 "Haus HIrzel" der Reihe "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd" im Post vom 30.10.2024
5 Stadtgarten
6 Congress-Centrum Stadtgarten
7 Gold und Silber / Altersgenossenplätzle
8 Fünfknopfturm und -brücke
9 Kroatensteg
10 Karl-Olga-Brücke
Thementafeln in der Altstadt
11 Mutterhaus / Bocksgasse
12 Johannisplatz / Prediger
Die Thementafel Nr. 12 "Johannisplatz/Prediger" der Reihe "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd" im Post vom 10.11.2022
13 Münsterplatz
14 Kornhaus
15 Rathaus
16 Marktplatz
Die Thementafel Nr. 16 "Marktplatz" der Reihe "Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd" im Post vom 01.11.2024
17 Höferlesbach
18 Rinderbacher Gasse
19 Mühlbergle
20 Ledergasse / Remsgalerie
Weitere Informationen
Schwäbisch Gmünd - eine Stadt im Ostalbkreis im Post vom 23.09.2021 in diesem Blog
![]() |
Eine von 20 Thementafeln zur Städtebauförderung in Schwäbisch Gmünd auf dem Münsterplatz (im Bild am Fuß des Baustamms) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen