Samstag, 28. April 2012

Römersteinfels bei Hülben


Der Römersteinfels bei Hülben gehört zu den Kletterfelsen der Uracher Alb. Jedoch ist der Römersteinfels im Gegensatz etwa zu den Rutschenfelsen oder den Wittlinger Felsen kaum bekannt. Das liegt auch daran, dass der Römersteinfels nicht von irgendeiner Siedlung oder Straße aus zu sehen ist.

Der Fels versteckt sich im hintersten Kaltental, einem Seitental der weitverzweigten Uracher Tälerspinne. Der nächstgelegene Ort ist Hülben auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Der Fels ist ca. 140 Meter lang und 10 bis 15 Meter hoch. Es besteht aus Massenkalk der Weißjura-Delta-Formation. Der Fels ist jeweils in der ersten Jahreshälfte zum Schutz der Brutvögel für das Klettern gesperrt. Die Abgelegenheit des Felsens bringt es mit sich, dass dort kaum ein Wanderer vorbeigeht. Trotzdem kann es auch für Nicht-Kletterer interessant und spannend sein, diesen Felsen aufzusuchen.

Wie kommt man hin?
Der Pfad aus dem Kaltental zum Fuß des Römersteinfelsens ist seit wenigen Jahren gesperrt. Dieser Pfad befindet sich innerhalb der Kernzone Kaltental des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und gehört nicht zu den für diese Kernzone vom Regieriungspräsidium Tübingen freigegebenen Wegen.

Der Zugang zum Römersteinfelsen erfolgt deshalb ausschließlich von Hülben auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb aus. Am nordöstlichen Ortsrand von Hülben folgt man der Kaltentalstraße. Sie führt zur Rietenlauhalle, einem Sportgelände. Dort befinden sich Parkplätze. Man geht nun nördlich des großen Sportplatzes bis zum Waldrand. Dort hält man sich links. Auf der rechten Seite sieht man bereits den Beginn eines kleinen Seitentals des obersten Kaltentals. Nach ca. 100 Metern im Wald hält man sich rechts auf einen Pfad (es gibt hier mehrere Varianten). Ziel ist, nicht allzu weit in das Seitental abzusteigen. Vielmehr hält man sich an den nördlichen Rand des Seitentals und kommt dort auf einem guten Pfad zum Fuß des Römersteinfelsens. Die Entfernung vom Parkplatz beim Sportzentrum bis zum Römersteinfels ist ca. 800 Meter. Es gibt einen Höhenverlust von ca. 20 Metern.

Hier gibt es eine Übersicht über die Biosphärengebietsgemeinde Hülben. Von dort sind alle Artikel dieses Blogs, die sich mit Hülben befassen, verlinkt.      

Der Römersteinfels befindet sich am Rand der Kernzone Kaltental des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Hier gibt es eine Übersicht über die Kernzone Kaltental. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Kernzone befassen, verlinkt.

Beim Römersteinfels gibt es ein Pilotprojekt des DAV-Landesverbands, das flexible Schutzzeiten für die Brutvögel und damit auch flexible Sperrzeiten des Felsens für das Klettern vorsieht. Tafeln am Fuß des Felsens informieren über die aktuell gültige Regelung.
Der Römersteinfels ist von Siedlungen oder Straßen aus nicht sichtbar. Wegen des unmittelbar angrenzenden Waldes ist der Fels selbst aus der näheren Umgebung kaum wahrnehmbar. 
Der Römersteinfels befindet sich am Rand der Kernzone Kaltental des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und ist als Geotop ausgewiesen.
Die Felsinfo des Deutschen Alpenvereins listet für den Römersteinfels 32 Kletterrouten auf. Die Mehrzahl davon hat den siebten Schwierigkeitsgrad.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen