Der Qualitätsweg "Ave-Weg" bei Deggingen im Oberen Filstal gehört zur Wegegruppe der Löwenpfade.
Die Löwenpfade sind Rundwanderwege im Landkreis Göppingen, die vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege Wanderbares Deutschland zertifiziert worden sind. Die Löwenpfade sind das Aushängeschild der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen, die in den Jahren 2017/2018 umgesetzt wurde. Der Ave-Weg wurde am 10.08.2017 als vierter Löwenpfad eröffnet.
Im heutigen Post in diesem Blog wird der Ave-Weg kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Ave-Weg befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  
Der Ave-Weg beschreibt einen Rundweg südlich von Deggingen und erklimmt hierzu den Albtrauf zwischen dem Kilianskreuz und dem Oberbergfels.  
Steckbrief
Name: Ave-Weg
Wegegruppe: Löwenpfade
Label: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband), Thema traumtour
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 8,5 Kilometer
Höhenunterschied: 250 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Göppingen
Stadt/Gemeinde: Deggingen
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturraum: Mittlere Kuppenalb
Beschilderung
An wichtigen Punkten im Wegverlauf finden sich freistehende Wegweiser,
 die an Aluminiumpfosten befestigt sind. Die Farbe der Wegweiser ist 
grün, entsprechend den Vorgaben des Beschilderungskonzepts Schwäbische 
Alb, das grüne Wegweiser für die örtlichen Rundwanderwege vorsieht. 
Die Wegweiser zeigen in der Pfeilspitze das Wegzeichen. Im
 Zielfeld der Wegweiser sind zwei bis drei Ziele mit dem Namen, der 
Entfernung und touristischen Piktogrammen aufgeführt. Im Namensfeld der 
Wegweiser (im Schilderrücken) sind der Wegname, das Symbol für 
Rundwanderweg, die Weglänge und das Logo der Löwenpfade angegeben.
An den Wegweiserpfosten befindet sich die Standort-Information.
 In Abweichung zum neuen Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb
 ist diese Info nicht auf eine metallene Plakette, sondern auf 
Klebefolie gedruckt. Die Standort-Information umfasst den Namen, die 
Höhe und die Nummer des Standorts, den UTM-Wert, das Logo des 
Landkreises Göppingen, das Logo des Verbands Region Stuttgart, einen 
QR-Code sowie eine Telefonnummer der Touristik des Landkreises 
Göppingen.
Im
 Wegverlauf ist das Wegzeichen in kurzen Abständen vorhanden. Es ist 
entweder auf ein Täfelchen gedruckt, das an Bäume und Holzpfosten 
genagelt ist. Oder es ist auf eine Klebefolie gedruckt, die auf einer 
Metallunterlage befestigt ist. Beim Wegzeichen ist teilweise auch noch 
ein schwarzer Richtungspfeil vorhanden.
Wegweiserstandorte
(Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
- Parkplatz Ave Maria, 557 m (NN), Standort-Nr. DEG.007.1
 - Ave Maria Kirche, 562 m (NN), Standort-Nr. DEG.006.1
 - Albtrauf / nördlich Kilianskreuz, 737 m (NN), Standort-Nr. DEG.004.1
 - Hauloch / Duchstetten, 716 m (NN), Standort-Nr. DEG.016.1
 - Abzweig Buschelkapelle, 736 m (NN), Standort-Nr. DEG.010.1
 - Abzweig Berneck, 737 m (NN), Standort-Nr. DEG.011.1
 - Eckfelsen, 730 m (NN), Standort-Nr. DEG.013.1
 - NSG Oberer Berg, 576 m (NN), Standort-Nr. BDI.024.1
 - Winterhalde Nord, 572 m (NN), Standort-Nr. DEG.015.1
 - Bernecker Steige, 606 m (NN), Standort-Nr. DEG.009.1
 - Parkplatz Ave Maria, 557 m (NN), Standort-Nr. DEG.007.1
 
Gehrichtung
Der Rundweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Richtung ist im Uhrzeigersinn.
Wegbeschaffenheit
Der Anstieg von der Wallfahrtskirche Ave Maria hinauf zum Albtrauf, der Weg entlang des Albtraufs und der Abstieg vom Albtrauf in Richtung Bad Ditzenbach verlaufen zum größeren Teil auf Pfaden, zum kleineren Teil auf Forstwegen. Der Rückweg nach Deggingen am Fuß des Albtraufs führt über Forst- und Feldwege.   
Wie kommt man hin?
In Deggingen biegt man von der B 466 auf die Bahnhofstraße ab, überquert gleich darauf die Fils und biegt dann nach links in die Mühlstraße ab. Am Ende der Mühlstraße führt der Ave Maria Weg (dies ist eine Straße und nicht zu verwechseln mit dem Wanderweg) geradeaus weiter, aus dem Ort hinaus und hinauf zur Wallfahrtskirche Ave Maria.   
Wanderkarten
Der Ave-Weg ist in den folgenden Wanderkarten eingetragen:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W230 Geislingen a. d. Steige, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-456-4.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W238 Metzingen, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-464-9. 
Weitere Informationen
Prädikatswanderwege im Oberen Filstal im Post vom 18.05.2020 in diesem Blog 
Das Obere Filstal ist eine der Top-Regionen der Schwäbischen Alb. Hier gibt es eine Übersicht über das Obere Filstal. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Region befassen, verlinkt.
Hier gibt es eine Übersicht über die Löwenpfade. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit den Löwenpfaden befassen, verlinkt.
Hier gibt es eine Übersicht über die kurzen Qualitätswege auf der Schwäbischen Alb. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Qualitätswegen befassen, verlinkt.  
| Wegzeichen des Ave-Wegs, auf ein Schild gedruckt, das an einem Baum befestigt ist | 
| Wegzeichen des Ave-Wegs, auf Klebefolie gedruckt, die auf einen Mast geklebt ist | 
| Wegzeichen des Ave-Wegs (unten) zusammen mit dem Wegzeichen eines Wanderwegs des Schwäbischen Albvereins (oben) | 
| Wegzeichen des Ave-Wegs (oben) zusammen mit dem Wegzeichen der Höhenrunde (unten) | 
| Wegweiser im Verlauf des Ave-Wegs (unten) | 
| Standort-Information an einem Wegweiserstandort des Ave-Wegs | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen