Der Premium-Wanderweg "hochgehkeltert" bei Neuffen auf der Nürtinger Alb sowie in der Region Stuttgart gehört zur Premiumweggruppe der hochgehberge.
Premium-Wanderwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.
Die hochgehberge sind eine Gruppe von Premiumwegen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb in den Landkreisen Esslingen, Reutlingen und im Alb-Donau-Kreis.
Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg hochgehkeltert kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Permium-Wanderweg hochgehkeltert befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Der Name hochgehkeltert setzt sich zusammen aus den bei allen Premiumwegen der Premiumweggruppe hochgehberge verwendeten ersten beiden Silben "hochgeh" und aus dem individuellen Zusatz "keltert". Das leitet sich von den Neuffener Weinbergen ab, einer Besonderheit der Schwäbischen Alb.
Der Premiumweg hochgehkeltert beschreibt eine Rundtour bei Neuffen auf der Nürtinger Alb. Von Neuffen geht es hinauf bis zur Burgruine Hohenneuffen. Dann geht es am Albtrauf entlang und an einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Schließlich steigt man wieder hinab in Richtung Neuffener Talkessel und geht am Rand des Naturschutzgebiets Neuffener Heide entlang, dann durch einen Teil der Kernzone Bauerlochberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sowie am oberen Rand der Neuffener Weinberge vorbei.
Label: Premiumwanderweg (Deutsches Wanderinstitut e.V.)
Start- und Endpunkt
Der Premiumwanderweg hochgehkeltert beginnt und endet beim Waldparkplatz Schelmenwasen.
Zuwege
Zuwege sind ausgeschildert vom Bahnhof Neuffen, beim Parkplatz Hohenneuffen sowie beim Wanderparkplatz Sieben Linden.
Gehrichtung
Der Weg ist ein beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Gehrichtung ist im Uhrzeigersinn.
Wegbeschaffenheit
Der Weg umfasst Forstwege und Pfade, die auch steil, steinig und rutschig sein können.
Empfohlene Jahreszeit
Offiziell ist der Zeitraum von März bis Oktober (kein Schnee) für das Begehen des Premiumwanderwegs hochgehkeltert geeignet. Bei Schneelage kann man den Weg gehen, wenn die Wege und Pfade gespurt sind. Dann ist jedoch besonders auf eisige und rutschige Wegstellen zu achten.
Wanderkarte
Der Premium-Wanderweg hochgehkeltert ist in der folgenden Karte verzeichnet:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W238 Metzingen, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-464-9.
Weitere Informationen
Neuffen - eine Stadt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Post vom 21.08.2019 in diesem Blog
Prädikatswanderwege im Landkreis Esslingen im Post vom 07.09.2020 in diesem Blog
Prädikatswanderwege auf der Esslinger Alb um Beuren und Neuffen im Post vom 31.03.2022 in diesem Blog
Die Hitparade der Premium-Wanderwege in der Region Stuttgart im Post vom 23.04.2022 im Blog "Wege in der Region Stuttgart"
Hier sind die Premiumwanderwege der Schwäbische Alb nach ihrer Erlebnispunktzahl sortiert ("Die Hitparade der Premiumwanderwege"). Von dort sind alle Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Premiumwanderwegen befassen, verlinkt.
Hier gibt es eine Übersicht über die Premiumweggruppe hochgehberge. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Premiumwegen befassen, verlinkt.
Im Blog "Wege in der Region Stuttgart" gibt es eine Übersicht über die Premiumwege in der Region Stuttgart. Von dort sind alle Artikel des Blogs, die sich mit einzelnen Premiumwegen befassen, verlinkt.
Markierungsplakette mit dem Wegzeichen des Premiumwegs hochgehkeltert und zusätzlichem Richtungspfeil |
Wegweiserstandort im Verlauf des Premiumwegs hochgehkeltert (die beiden Wegweiserblätter ganz unten) |
Wegweiserblatt im Verlauf des Premiumwegs hochgehkeltert |
Zielfeld eines Wegweiserblatts im Verlauf des Premiumwegs hochgehkeltert |
Namensfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts im Verlauf des Premiumwegs hochgehkeltert |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen