Der Premium-Wanderweg "hochgehadelt" bei der Burg Teck auf der Esslinger Alb gehört zur Wegegruppe der hochgehberge.
Premiumwege
sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem
umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege
garantieren höchsten Wandergenuss.
Im
heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg hochgehadelt kurz
vorgestellt. Weitere Artikel dieses Blogs, die sich mit dem Premiumweg
hochgehadelt befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Der
Premiumweg hochgehadelt verläuft zwischen dem Teckberg im Westen und dem Breitenstein im Osten auf der Esslinger Alb. Der Weg kommt auch an der bekannten Burgruine Rauber vorbei und führt durch den zu Bissingen gehörenden Ort Ochsenwang auf der Albhochfläche.
Steckbrief
Wegname: hochgehadelt
Wegegruppe: hochgehberge
Label: Premium-Wanderweg
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 12,9 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 580 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Esslingen
Städte/Gemeinden: Bissingen an der Teck, Lenningen, Owen
Großlandschaften: Schwäbische Alb, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Mittlere Kuppenalb, Mittleres Albvorland
Premium-Wanderweg
Der Rundwanderweg hochgehadelt wurde vom Deutschen Wanderinstitut e.V. als Premiumweg zertifiziert.
Erstzertifizierung im März 2020 mit 70 Erlebnispunkten, Rezertifizierung März 2023 mit 69 Erlebnispunkten, aktuelle Zertifizierung gültig bis März 2026
Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin
Der Premium-Wanderweg hochgehadelt wurde im Jahr 2023 bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin auf Platz 4 in der Kategorie Tagestouren gewählt.
Start- und Zielpunkt
Wanderparkplatz Hörnle am Nordhang des Teckbergs
Wegzeichen
Das
Wegzeichen des Premium-Wanderwegs hochgehadelt ist quadratisch mit
einer grünen Fläche und weißem Rand. Auf der Fläche befindet sich der
Schriftzug "hochgehadelt" in weißer und gelber Farbe. Dazu kommt noch
ein stilisierter Ast mit Blättern in gelber Farbe.
Beschilderung
Die
Beschilderung des Premium-Wanderwegs hochgehadelt entspricht dem
Wander- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb. Es sind freistehende
Wegweiser vorhanden mit Wegweiserblättern in grüner Farbe. Unten am Mast
bei den Wegweiserstandorten befinden sich die Standortplaketten.
Vereinzelt findet man im Verlauf von Feldwegen eine Bodenmarkierung.
Portaltafeln
Am Wanderparkplatz Hörnle, in Bissingen und beim Wanderparkplatz Breitenstein befinden sich Portaltafeln. Kleinere Tafeln mit einer Karte des Wegverlaufs befinden sich zudem beim Sattelbogen, beim Parkplatz Diepoldsburg, beim Wegweiserstandort Eduard-Mörike-Straße in Ochsenwang und beim Schützenhaus Bissingen.
Höhepunkte
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Zuwegungen / Stichwege / Abkürzungen / Umgehungen- Stichweg zur Burg Teck, 0,2 Kilometer
- Abkürzung zwischen Sattelbogen und Schützenhaus, 4,1 Kilometer
- Umgehung zwischen Friedhof Diepoldsburg und Parkplatz Diepoldsburg, 0,8 Kilometer (Hauptweg: "Achtung - Trittsicherheit erforderlich")
- Zuwegung Parkplatz Breitenstein, 0,2 Kilometer
- Zuwegung Bissingen, 0,8 Kilometer
- Stichweg zum Bleichehäusle, 0,1 Kilometer
- Zuwegung Bissingen, 0,9 Kilometer
- Stichweg Aussicht Hörnle, 0,1 Kilometer
Gehrichtung
Der Rundweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Wegrichtung ist entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wegbeschaffenheit
Der Weg verläuft auf Forstwegen, Feldwegen, asphaltierten Wegen und Pfaden, die auch steil, steinig, erdig, nass und rutschig sein können.
Wie kommt man hin?
In Owen im Lenninger Tal zweigt die Höhenstraße zum Teckberg ab. Im oberen Teil verzweigt sich die Höhenstraße. Man nimmt den nach links führenden Ast. Am Ende der Straße ist der Wanderparkplatz Hörnle, der Start- und Endpunkt des Premium-Wanderwegs hochgehadelt.
Wanderkarte
In den aktuellen Wanderkarten des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg ist der Premium-Wanderweg hochgehadelt noch nicht eingetragen. Das Gebiet, durch das der Weg verläuft, wird von der folgenden Karte abgedeckt:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W238 Metzingen, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbische Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-86398-464-9.
Mehr zum Premium-Wanderweg hochgehadelt in diesem Blog
Weitere Informationen
 |
Markierungsplakette mit dem Wegzeichen des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt"
|
 |
Zwischenwegweiser im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt
|
 |
Wegweiserstandort im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt (die grünen Wegweiserblätter unten)
|
 |
Wegweiserblatt für den Abstecher zur Burg Teck im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt
|
 |
Namensfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt
|
 |
Kleine Portaltafel an einem Wegweiserstandort im Verlauf des Premium-Wanderwegs hochgehadelt
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen