Der Qualitätsweg Steigen-Tour bei Geislingen an der Steige am Rand des Oberen Filstals gehört zur Wegegruppe der Löwenpfade. 
Die
 Löwenpfade sind Rundwanderwege im Landkreis Göppingen, die vom 
Deutschen Wanderverband als Qualitätswege Wanderbares Deutschland 
zertifiziert worden sind. Die Löwenpfade sind das Aushängeschild der 
neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen, die in den Jahren 2017/2018 umgesetzt worden ist.
Im heutigen Post in diesem Blog wird die Steigen-Tour kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit der Steigen-Tour befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 
Die Steigen-Tour beschreibt eine Rundtour um das Rohrachtal, eines der fünf Täler der Fünftälerstadt Geislingen an der Steige sowie ein Seitental des Filstals. Durch das Rohrachtal verläuft die Geislinger Steige, einer der bekanntesten Streckenabschnitte der Eisenbahn in Deutschland.
Steckbrief
Name: Steigen-Tour
Wegegruppe: Löwenpfade
Label: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband) (Thema: kulturerlebnis) 
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 17,0 Kilometer 
Höhenunterschied: 428 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreise: Göppingen, Alb-Donau-Kreis
Gemeinden: Geislingen an der Steige, Amstetten
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturräume: Mittlere Kuppenalb sowie Albuch und Härtsfeld
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Der Deutsche Wanderverband hat die Steigen-Tour als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert.
Start- und Zielpunkt mit Portaltafel
Die Steigen-Tour beginnt beim Parkplatz Jahnhalle in der Stadtmitte von Geislingen an der Steige. 
Ein alternativer Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof Geislingen/Steige. Man kann die Steigen-Tour auch in zwei Abschnitte unterteilen, indem man die Wanderung beim Bahnhof Amstetten beendet und später von dort weitergeht. 
Beim
 Start- und Zielpunkt beim Parkplatz Jahnhalle gibt es eine Portaltafel mit einer genauen 
Kartendarstellung des Wegverlaufs sowie einer Beschreibung des Wegs in 
Wort und Bild. 
 
Wegzeichen
Die Steigen-Tour hat ein eigenes Wegzeichen.
Beschilderung
Beim Start- und Zielpunkt an der Jahnhalle in Geislingen an der Steige befindet sich eine Übersichtstafel zur Steigen-Tour mit einer Kartendarstellung des Wegs, einem Höhenprofil und mit Bildern. Eine weitere Übersichtstafel befindet sich beim Wanderparkplatz Ostlandkreuz.
An wichtigen Punkten im Wegverlauf finden sich freistehende Wegweiser,
 die an Aluminiumpfosten befestigt sind. Die Farbe der Wegweiser ist 
grün, entsprechend den Vorgaben des Beschilderungskonzepts Schwäbische 
Alb, das grüne Wegweiser für die örtlichen Rundwanderwege vorsieht.
Die Wegweiser zeigen in der Pfeilspitze das Wegzeichen. Im
 Zielfeld der Wegweiser sind zwei bis drei Ziele mit dem Namen, der 
Entfernung und touristischen Piktogrammen aufgeführt. Im Namensfeld der 
Wegweiser (im Schilderrücken) sind der Wegname, das Symbol für 
Rundwanderweg, die Weglänge und das Logo der Löwenpfade angegeben.
An den Wegweiserpfosten befindet sich die Standort-Information.
 In Abweichung zum neuen Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb
 ist diese Info nicht auf eine metallene Plakette, sondern auf 
Klebefolie gedruckt. Die Standort-Information umfasst den Namen, die 
Höhe und die Nummer des Standorts, den UTM-Wert, das Logo des 
Landkreises Göppingen, das Logo des Verbands Region Stuttgart, einen 
QR-Code sowie eine Telefonnummer der Touristik des Landkreises 
Göppingen.
Im
 Wegverlauf ist das Wegzeichen in kurzen Abständen vorhanden. Es ist 
entweder auf ein Täfelchen gedruckt, das an Bäume und Holzpfosten 
genagelt ist. Oder es ist auf eine Klebefolie gedruckt, die auf einer 
Metallunterlage befestigt ist. Beim Wegzeichen ist teilweise auch noch 
ein schwarzer Richtungspfeil vorhanden.
Wegweiserstandorte
Im Verlauf des Qualitätswegs Steigen-Tour gibt es zahlreiche Wegweiserstandorte.
 
Sehenswürdigkeiten
Im Verlauf der Steigen-Tour gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Gehrichtung
Der Rundweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Richtung ist im Uhrzeigersinn.
Wegbeschaffenheit
Der Weg verläuft vielfach über Pfade, die auch steil sein können. Ein weiterer Teil verläuft entlang von Feldwegen und Forstwegen. Ein Wegteil führt durch Geislingen auf asphaltierten Wegen hindurch.
Wie kommt man hin?
Der Bahnhof Geislingen/Steige liegt im Verlauf der Filstalbahn Stuttgart-Ulm. Alle Regionalzüge halten im Bahnhof Geislingen/Steige.
Der Parkplatz Jahnhalle befindet sich im Zentrum von Geislingen/Steige an der Stelle, wo die Steingrubestraße von der B 10 (Eberhardstraße) abzweigt.
Der Bahnhof Amstetten befindet sich ebenfalls im Verlauf der Filstalbahn. Dort halten nur bestimmte Regionalzüge.   
Wanderkarte 
Die Steigen-Tour ist in der folgenden Wanderkarte eingetragen:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W230 Geislingen a. d. Steige, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-456-4.
Mehr zum Qualitätsweg Steigen-Tour in diesem Blog
 
Weitere Informationen
Der Obere Filstal ist eine der Top-Regionen der Schwäbischen Alb. Hier gibt es eine Übersicht über das Obere Filstal. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Region befassen, verlinkt.
Hier gibt es eine Übersicht über die Löwenpfade. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Löwenpfaden befassen, verlinkt. 
  | 
| Wegzeichen der Steigen-Tour, auf Klebefolie gedruckt | 
  | 
| Wegzeichen der Steigen-Tour, auf ein Täfelchen gedruckt, das an einem Baum befestigt ist | 
  | 
| Wegzeichen der Steigen-Tour zusammen mit einem Wegzeichen des Grundwegenetzes des Schwäbischen Albvereins | 
  | 
| Wegzeichen der Steigen-Tour zusammen mit einem Wegzeichen des Wanderwegs Filstalgucker | 
  | 
| Wegzeichen der Steigen-Tour zusammen mit einem Wegzeichen des Grundwegenetzes des Schwäbischen Albvereins (oben) und dem Wegzeichen des Rundwanderwegs Ostlandkreuz-Runde  | 
  | 
| Wegweiserstandort im Verlauf der Steigen-Tour: Die gelben Wegweiser beschildern das Grundwegenetz einschließlich der Weitwanderwege. Die grünen Wegweiser beschildern die örtlichen Rundwanderwege einschließlich der Löwenpfade. | 
  | 
| Informations- und Orientierungstafel am Startpunkt der Steigen-Tour | 
  | 
| Standortplakette an einem Wegweiserstandort im Verlauf der Steigen-Tour | 
  | 
| Wegweiser für den Weitwanderweg Albtraufgänger (ganz oben), für einen Wanderweg des Grundwegenetzes des Schwäbischen Albvereins (zweite von oben), für die Steigen-Tour (Mitte), für den Rundwanderweg Helfenstein-Runde (zweite von unten) und für den Rundwanderweg Erlebnispfad Geislinger Steige (ganz unten) | 
  | 
| Pfosten mit Zwischenwegweisern im Verlauf der Steigen-Tour | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen