Samstag, 30. Januar 2021

Das Neue Schloss in Hechingen

Das Neue Schloss ist eine von elf Stationen des Rundgangs "Entdecke Hechingen auf eigene Faust". Hechingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis.

Gemäß einer Infotafel beim Bahnhof Hechingen stand hier einst ein prachtvolles vierflügeliges Renaissanceschlosss. Dieses Schloss wurde als schönstes Schloss Schwabens gerühmt. Im Jahr 1814 wurde das baufällige Gebäude abgerissen. An seiner Stelle wurde das heutige Neue Schloss errichtet. Es blieb unvollendet. Es wurde nie von Mitgliedern der Fürstenfamilie bewohnt.

Eine weitere Infotafel am Schloss erklärt, dass dies ein klassizistischer Bau von 1816 bis 1819 ist. Baumeister war der Weinbrenner-Schüler Rudolf Bumitz. Im Jahr 1880 erwarb die Spar- und Leihkasse für die Hohenzollerischen Lande das Schloss. Deren Nachfolgerin, die Sparkasse Zollernalb formte es von 1979 bis 1982 in eine moderne Bank um. Hierbei blieb die Fassade erhalten.

Donnerstag, 28. Januar 2021

Das Fachwerkhaus "Sonne" am Viehmarktplatz in Balingen

Das Fachwerkhaus "Sonne" am Viehmarktplatz ist einer von 24 Orten, die Bestandteil des Historischen Stadtrundgangs Balingen sind.

Das Gebäude wurde im Jahr 1792 erbaut. Es war zunächst ein Absteigequartier der Fuhrleute. Der Bürgerverein Balingen kämpfte später für den Erhalt des Gebäudes.

Nach einer gelungenen Restaurierung dient das Fachwerkhaus Sonne heute als Restaurant, Kaffeehaus und Jazzkeller. Auf zwei Seiten um das Gebäude herum fließt die Steinach, ein Seitenfluss der Eyach. Die Steinach mündet nur wenige Meter entfernt in die Eyach.

Dienstag, 26. Januar 2021

Der Bebenhäuser Pfleghof in Tübingen

Der Bebenhäuser Pfleghof gehört zu den 26 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des "Rundgangs durch die Altstadt" in Tübingen besucht werden.

Tübingen ist der Verwaltungssitz des Landkreises Tübingen, einem von 17 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb haben.

Der Bebenhäuser Pfleghof befindet sich zwischen der Mühlstraße im Osten, der Straße Schulberg im Süden und der Pfleghofstraße im Westen. Die Stiftskirche St. Georg ist nur wenige Meter vom Bebenhäuser Pfleghof entfernt.

Pfleghöfe sind Gebäude, in denen ein Kloster seine Geschäfte mit der Stadt und ihrer Bevölkerung abwickelte. Der Bebenhäuser Pfleghof wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Das Erdgeschoß des Gebäudes diente einst als Kelter. Es war eine offene Halle mit großen spitzbogigen Einfahrten.

Montag, 25. Januar 2021

Premium-Wanderweg "Albertine-Steig" südlich von Singen (Hohentwiel) bis 2023 re-zertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Mai 2020 den Premium-Wanderweg "Albertine-Steig" aus der Wegegruppe "Hegauer Kegelspiel" bis Mai 2023 re-zertifiziert.

Der Premium-Wanderweg Albertine-Steig wurde im Mai 2017 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 50 Erlebnispunkte. Bei der jetzt erfolgten Re-Zertifizierung erhielt der Weg 51 Erlebnispunkte. Die aktuelle Zertifizierung ist bis Mai 2023 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Einige der Premium-Wanderwege der Wegegruppe Hegauer Kegelspiel befinden sich auf der Schwäbischen Alb (Hegaualb). Deshalb finden alle Premium-Wanderwege aus der Wegegruppe Hegauer Kegelspiel Platz hier in diesem Blog. Der Albertine-Steig befindet sich südlich der Schwäbischen Alb und südlich von Singen (Hohentwiel) an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. 

Der 14,2 Kilometer lange Rundwanderweg hat seinen Startpunkt auf dem Hagenbuchparkplatz südwestlich von Bohlingen.

Weitere Informationen

Sonntag, 24. Januar 2021

Städte und Gemeinden im Zollernalbkreis

25 Städte und Gemeinden gibt es im Zollernalbkreis. Der Zollernalbkreis ist einer von 17 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb haben.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden im Zollernalbkreis aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Verwaltungssitz des Zollernalbkreises ist in Balingen. Albstadt und Balingen sind Große Kreisstädte.

Die Städte und Gemeinden in Einzelnen:

Albstadt (Große Kreisstadt)

Balingen (Große Kreisstadt)
Rundwanderwege bei Balingen im Post vom 15.12.2018

Freitag, 22. Januar 2021

Das Gartentor in Reutlingen

Das Gartentor in Reutlingen gehört zu den 25 Sehenswürdigkeiten in der Reutlinger Altstadt gemäß den Angaben auf der Website der Stadt Reutlingen. Reutlingen ist eine Großstadt mit Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb sowie Anteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Am Gartentor ist eine Tafel angebracht. Sie erklärt, dass im Jahr 1392 erstmals ein Neues Tor genannt wird. Es wurde ab 1700 dauerhaft für den Verkehr geöffnet. Im Jahr 1817 erfolgte die Umbenennung in Gartentor.

Das Gartentor ist heute eines von zwei ehemaligen Stadttoren, die noch erhalten sind. Das andere Stadttor ist das Tübinger Tor. Ursprünglich gab es sieben Stadttore. 

Das Gartentor befindet sich an der Nordostseite der Reutlinger Altstadt im Verlauf der Krämerstraße südwestlich der Kreuzung Gartenstraße / Krämerstraße.

Mittwoch, 20. Januar 2021

Der Untere Turm in Hechingen

Der Untere Turm ist eine von elf Stationen des Rundgangs "Entdecke Hechingen auf eigene Faust". Hechingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis.

Gemäß einer Infotafel beim Bahnhof Hechingen ist der Untere Turm der letzte verbliebene Torturm der mittelalterlichen Stadtummauerung. 1579 ließ Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen ihn erbauen.

Eine weitere Infotafel direkt am Unteren Turm besagt, dass der Untere Turm der nördliche Torturm der einstigen Stadtummauerung war. Über dem rechteckigen Unterbau wird der Turm von einem Achteck gebildet. Nach oben abgeschlossen wird der Turm von einem Dachreiter. Fast drei Jahrhunderte lang zwängte sich der Verkehr in die Stadt durch das Nadelöhr des Unteren Turms.

Montag, 18. Januar 2021

Geopoints des Geoparks Schwäbische Alb im Zollernalbkreis

Im Zollernalbkreis gibt es mit Stand Januar 2021 vier Geopoints des Geoparks Schwäbische Alb.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Geopoints im Zollernalbkreis aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Geopoints im Zollernalbkreis befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Zollernalbkreis ist einer von zehn Landkreisen, die Mitglied des Vereins Geopark Schwäbische Alb sind.

Geopoints sind Geotope, die durch eine einheitlich gestaltete Infotafel vor Ort beschrieben werden und kenntlich gemacht sind. Sie sind ein wichtiger Teil des Besucherlenkungskonzepts im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Die Geopoints im Zollernalbkreis im Einzelnen:

Samstag, 16. Januar 2021

Fern- und Weitwanderwege im Landkreis Göppingen

Auch der Landkreis Göppingen wird von verschiedenen Fern- und Weitwanderwegen durchzogen. Der Landkreis Göppingen ist einer von 17 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb haben.

Darunter befinden sich die Haupt- und Weitwanderwege des Schwäbischen Albvereins, die von der Touristik des Landkreises Göppingen eingerichteten Weitwanderwege und die Jakobswege.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Fern- und Weitwanderwege des Landkreises Göppingen aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Fern- und Weitwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

1. Schwäbischer Albverein
1.1 Haupt- und Weitwanderwege
Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (Albsteig) (HW 1)
Von Donauwörth nach Tuttlingen, 360 Kilometer Länge

Donnerstag, 14. Januar 2021

Der Landkreis Göppingen

Der Landkreis Göppingen ist einer von 17 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb haben, sowie einer von 6 Stadt- und Landkreisen der Region Stuttgart.

Der Landkreis Göppingen ist auch einer von zehn Landkreisen, die den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb tragen.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Landkreis Göppingen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog sowie im Blog "Wege in der Region Stuttgart", die sich mit dem Landkreis Göppingen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutigen Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt. 

Der Landkreis Göppingen liegt im Südosten der Region Stuttgart.

Der Landkreis Göppingen umfasst einen Teil des Albtraufs zwischen dem Aichelberg und dem Kalten Feld. Fast das gesamte Filstal befindet sich im Landkreis Göppingen. Zum Landkreis Göppingen gehört auch ein Teil des Mittleren Albvorlands sowie des Östlichen Albvorlands. 

Dienstag, 12. Januar 2021

Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt" auf der Esslinger Alb, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Premium-Wanderweg "hochgehadelt" auf der Esslinger Alb. 

Im vorangegangenen Post haben wir den Weg vom Wanderparkplatz Hörnle am Nordhang des Teckbergs bis nach Bissingen-Ochsenwang erwandert. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Vom Ortsrand in Bissingen-Ochsenwang auf der Albhochfläche geht es über Feldwege mit mehrfacher Richtungsänderung hinauf zum Aussichtspunkt Breitenstein. Von dort gibt es einen Prachtblick hinüber zum Teckberg. Im Verlauf der Feldwege achte man auf Richtungsänderungen, die mit der Bodenmarkierung gekennzeichnet sind.

Montag, 11. Januar 2021

Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt" auf der Esslinger Alb, Teil 1 von 2

Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt" auf der Esslinger Alb.

Allgemeine Informationen zum Premium-Wanderweg hochgehadelt gibt es im Post vom 08.01.2021.

Vom Startpunkt Wanderparkplatz Hörnle geht es auf dem klassischen Weg hinauf zum Teckberg mit der Burg Teck. Auf der Hochfläche des Teckbergs angekommen kann man einen kurzen Abstecher nach rechts zur Burg Teck mit dem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins machen. Ansonsten geht es auf der Hochfläche des Teckbergs in südliche Richtung bis zum Aussichtspunkt Gelber Fels. Hierbei kommt man an einer Ummauerung im Wald vorbei, die früher dem Unterstellen von Segelfliegern diente. Eine Infotafel gibt Auskünfte.

Der Weg geht nun auf der Westseite des Südgrats des Teckbergs hinab zum Sattelbogen, einem Bergsattel, über den der Teckberg als Ausliegerberg mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb zusammenhängt. Am Sattelbogen beginnt der Wiederanstieg hinauf auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb. Der Weg wurde auf diesem Abschnitt wegen eines Steinschlags zum Teil verlegt. Man errecht die Burgruine Rauber nun von Westen her.

Samstag, 9. Januar 2021

Wegweiserstandorte im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt"

Im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt" (Wegegruppe "hochgehberge") gibt zahlreiche Wegweiserstandorte

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Wegweiserstandorte im Verlauf des Premium-Wanderwegs "hochgehadelt" aufgelistet, beginnend beim Parkplatz Hörnle und entgegen dem Uhrzeigersinn.

An den Pfosten der Wegweiserstandorte ist die Standortplakette montiert. Sie zeigt den Namen der Standortgemeinde, den Namen und die Höhe des Standorts sowie die UTM-Daten. Bei vielen - aber nicht allen - Wegweiserstandorten gibt es zudem die Notrufplakette. Sie zeigt die Standort-Nummer und die Notrufnummer. Bei einigen Wegweiserstandorten ist auch noch die Standortplakette Biosphärengebiet Schwäbische Alb montiert.

Bei den Standorten der Zwischenwegweiser ist nur die Standortplakette montiert. Einzelne Standortplaketten waren bei einer Begehung im August 2020 nicht mehr vorhanden. Hoffen wir, dass dies Einzelfälle bleiben und nicht der Vandalismus um sich greift.   

Die Wegweiserstandorte (Gehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn)

Owen, Parkplatz Hörnle, 605 m, UTM 534949 / 5382675 (Beginn des Rundwegs)

Owen, Rosswasen Nord, 672 m, UTM 534839 / 5382074

Owen, Rosswasen, 683 m, UTM 534848 / 5382005

Owen, bei der Burg Teck, 744 m, UTM 534674 / 5381679, Standort-Nr. ES2067 (Abstecher zur Burg Teck)

Freitag, 8. Januar 2021

Premium-Wanderweg "hochgehadelt" (Wegegruppe "hochgehberge") auf der Esslinger Alb

Der Premium-Wanderweg "hochgehadelt" bei der Burg Teck auf der Esslinger Alb gehört zur Wegegruppe der hochgehberge.

Premiumwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg hochgehadelt kurz vorgestellt. Weitere Artikel dieses Blogs, die sich mit dem Premiumweg hochgehadelt befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Premiumweg hochgehadelt verläuft zwischen dem Teckberg im Westen und dem Breitenstein im Osten auf der Esslinger Alb. Der Weg kommt auch an der bekannten Burgruine Rauber vorbei und führt durch den zu Bissingen gehörenden Ort Ochsenwang auf der Albhochfläche.

Steckbrief
Wegname: hochgehadelt
Wegegruppe: hochgehberge
Label: Premium-Wanderweg
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 12,9 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 580 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Esslingen
Städte/Gemeinden: Bissingen an der Teck, Lenningen, Owen
Großlandschaften: Schwäbische Alb, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Mittlere Kuppenalb, Mittleres Albvorland

Mittwoch, 6. Januar 2021

Aussicht vom Gelben Fels auf dem Teckberg bei Owen

Der Blick vom Felskopf des Gelben Fels auf dem Teckberg bei Owen wird als der schönste Aussichtspunkt des Lenninger Tals bezeichnet.

Der Teckberg ist ein sogenannter Ausliegerberg, der über den Bergsattel "Sattelbogen" mit der Tafel der Schwäbischen Alb zusammenhängt.

Der Teckberg bildet ein kleines Gipfelplateau, an dessen südlichem Endpunkt sich der Gelbe Fels befindet. Am gegenüberliegenden, nördlichen Endpunkt des Gipfelplateaus steht die Burg Teck mit dem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins.

Der Gelbe Fels ist eine der größeren Felsbildungen der Schwäbischen Alb. Der Fels ist auch bei Kletterern beliebt. Standhaken kann man auch am Felskopf des Gelben Felsens sehen. Andererseits ist beim Aufenthalt auf dem Felskopf Vorsicht geboten. Denn der Gelbe Fels stürzt viele Meter fast senkrecht ab.

Montag, 4. Januar 2021

Die evangelische Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen

Die evangelische Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen gehört zu den 21 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs besucht werden. Konkret ist diese Kirche die Station 4 des Historischen Stadtrundgangs.

Eine Tafel an der Außenwand der Kirche bietet einige Informationen. Demnach gab es einen hölzernen Vorgängerbau aus dem 8./9. Jahrhundert. Die heutige Steinkirche wurde um 1200 errichtet und 1299 dem Hl. Blasius geweiht. Der aus dem Jahr 1472 stammende Herlin-Altar ist im Rahmen der Schwäbischen Kunstgeschichte bedeutsam. Der Kirchturm wurde 1612/13 neu gebaut.

Im Flyer der Stadt Bopfingen zum Historischen Stadtrundgang gibt es weitere Informationen zur Stadtkirche St. Blasius. Demnach war die hölzerne Kirche eine der ersten Kirchen im Gebiet der Alemannen. Das frühromanische Portal der ersten Steinkirche ist heute noch erhalten. Der Chorraum der Kirche wurde um 1300 im frühgotischen Stil erbaut.

Samstag, 2. Januar 2021

Das Brot- und Tanzhaus in Nördlingen

Das Brot- und Tanzhaus gehört zu den sehenswerten Baudenkmälern der Stadt Nördlingen.

Nördlingen ist eine Stadt im bayerischen Landkreis Donau-Ries. Der Landkreis Donau-Ries hat Anteil an der Großlandschaft Schwäbische Alb.

Eine Tafel am Gebäude nennt als Erbauungszeit 1442-1444. Das Gebäude war als Messe- und Tanzhaus bestimmt. Im Erdgeschoß befand sich das "Brothaus". An der Außenseite des Gebäudes ist eine Statue von Kaiser Maximilian I. von 1513 angebracht. In den Jahren 1829/30 wurde das Gebäude für Schulzwecke umgebaut. Heute ist es ein Verwaltungsgebäude. 

Das Brot und Tanzhaus befindet sich am Marktpatz in der Altstadt von Nördlingen. Die Adresse ist Marktplatz 15.